• Deutsch - Start
  • English - Home

In diesem Bereich werden von mir entwickelte "nützliche Tools" bereitgestellt. Diese haben in der Regel keine Verbindung zu dem W10Privacy-Programm, können aber für den einen oder anderen ebenfalls eine Bereicherung sein! Viel Spaß beim Ausprobieren! :)


"bw(auto)start" - Schnellstart oft genutzter Programme / Dateien

Das Programm "bw(auto)start" wurde entwickelt, um darüber vordefinierte Programme und Dateien durch einen einheitlichen Ablauf über einen Schnellzugriff - unabhängig von dem verwendeten Windows-Betriebssystem (Windows XP aufwärts wird unterstützt) - öffnen zu können. Zudem ist das Hinterlegen von automatisch zu startenden Programmen möglich, welche beim ersten Starten von "bw(auto)start" in der hinterlegten Reihenfolge unter Einhaltung von ggf. konfigurierten Wartezeiten geöffnet werden sollen.

 

 

Der vorrangige Einsatzzweck des Programmes sind jedoch die Schnellstarts hinterlegter Einträge.

Problematiken beim Arbeiten unter Windows:

  • Wir regelmäßig mit vielen vielen Programmen gearbeitet, so können aus Gründen der Übersicht nicht alle an die Windows-Taskleiste angeheftet werden, um diese auf die Schnelle starten zu können.
  • Das Öffnen von Programmen über Verknüpfungen auf dem Desktop gestaltet sich ab einer gewissen Anzahl an Verknüpfungen extrem umständlich, da dieses schnell zu einem langwierigen Suchspiel ausartet (wenn beispielsweise eine Installation die vorherige Anordnung der Verknüpfungen durcheinander gebracht hat).
  • Regelmäßig verwendete Dateien müssen in der Regel erst im Explorer gesucht und daraus gestartet werden.
  • Windows-Funktionen befinden sich unter den verschiedenen Windows-Versionen an unterschiedlichen Orten bzw. der "Weg bis zum Aufruf" einer Funktion gestaltet sich teils grundlegend anders.
  • ...

 

"bw(auto)start" kann verwendet werden, um genau diesen alltäglichen Unzulänglichkeiten bei der Arbeit mit verschiedenen Windows-Versionen beizukommen.

 

Das Programm ist portabel und speichert alle für den Betrieb notwendigen Dateien in dem Ordner ab, aus dem es gestartet wurde.

 

Nach dem Start des Programmes wird zunächst kein Fenster angezeigt. Das Programm startet immer minimiert im Infobereich neben der Uhrzeit / dem Datum. Dieses ist auch die "Grundstellung" des Programmes, welches nur aktiv wird, wenn der Anwender eine Anwendung starten möchte.

Über die Tastenkombination "WINDOWS-TASTE + Y" wird das Hauptfenster des Programmes in den Vordergrund geholt. Das Hauptfenster besteht dabei im Wesentlichen aus einem Eingabebereich sowie dem Button "Starten".

Der angedachte Ablauf der Programm-Verwendung ist der, dass das Hauptfenster aufgerufen wird, ein (ggf. selbst definierter) Shortcut eingegeben wird (z. B. "IE") und der vom Programm automatisch vervollständigte Aufruf mittels Eingabe von "ENTER" gestartet wird. Der Start des Internet Explorers wäre beispielsweise über "WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "ie" --> ENTER möglich.

 

Analog dazu können alle im Programm mitgelieferten Einträgen gestartet werden.

Wobei die Einträge natürlich nur Beispiele sind und entsprechend angepasst, entfernt oder ergänzt werden können.

 

Anbei einige beispielhafte Abläufe von mitgelieferten Einträgen:

 

Öffnen von Google im Standard-Browser:

"WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "go" --> ENTER

 

Öffnen der Netzwerkverbindungen:

"WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "ne" --> ENTER

 

Öffnen des Notepad-Editors:

"WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "no" --> ENTER

 

Öffnen der Ereignisanzeige:

"WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "er" --> ENTER

 

Öffnen des Task-Managers:

"WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "ta" --> ENTER

 

Der für das jeweilige Starten eines Eintrages notwendige Shortcut hängt dabei von der gewählten Bezeichnung des Eintrages ab. Soll Notepad nicht mittels der vervollständigten Eingabe von "no" gestartet werden, so kann der Eintrag beispielsweise auch in "aa" umbenannt werden und Notepad dann über "WINDOWS-TASTE + Y" --> Eingabe von "aa" --> ENTER gestartet werden.

 

Hier besteht vollkommene Flexibilität!

Download
bwautostart (german, english, french)
Aktuelle Version / current version: v.1.5.0.0
bwautostart.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 695.3 KB
Download

Versionshistorie

1.5.0.0 (08.08.2019)

- Behebung eines Fehlers, welcher im Fall, dass ein Eintrag per Pfeiltaste selektiert wurde, dazu führte, dass der zuvor eingeblendete Programm-Eintrag gestartet wurde (an Stelle des in dem Moment angezeigten Eintrages).

- Statt fester Programmpfade können (auch ergänzend) diverse innerhalb AutoIt übliche Macros verwendet werden: @AppDataDir, @LocalAppDataDir, @WindowsDir, @SystemDir, @ComputerName, @OSArch

- Weitere kleinere Optimierungen

1.3.0.3 (14.07.2016)

- Behebung eines Fehlers, welcher dazu führte, dass das Starten von Einträgen nach Öffnung des Menüpunktes "Neuer Eintrag" nicht mehr möglich war.

- Hinzufügen der französischen Sprache --> vielen Dank an wiwi2301 für die Übersetzung der Texte!


Creative Commons Lizenzvertrag
bw(auto)start von Bernd Schuster ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.


  • Anleitung
  • Download
  • Versionshistorie
  • FAQ
  • Virus?
  • Nützliche Tools
  • Gästebuch
  • Kontakt

Gefällt Ihnen das Programm?
Do you like the software?


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch - Start
    • Anleitung
    • Download
    • Versionshistorie
    • FAQ
    • Virus?
    • Nützliche Tools
    • Gästebuch
    • Kontakt
  • English - Home
    • Instructions
    • Download
    • Changelog
    • Virus?
    • Guestbook
    • Contact
  • Nach oben scrollen