Bitte beachten! Das Gästebuch ist nicht der richtige Ort, um Probleme nach dem Motto "Einstellung A lässt sich auf meinem PC nicht setzen" zu
melden. Um hier eine irgendwie geartete Analyse durchzuführen, sind verwertbare Informationen notwendig, die z. B. in der Logdatei W10Privacy.log zu finden sind. Diese Infos
können dann gerne über das Kontaktformular zugeschickt werden, das Gästebuch wird entsprechend ab sofort nicht mehr im Frage-/Antwort-Stil betrieben! Gästebucheinträge, die diesen einfachen
Vorgaben nicht entsprechen, werden zukünftig ignoriert und/oder gelöscht.
Zudem: Jedem ist vor dem Versand einer Anfrage ein Blick in die FAQ sowie die Anleitung zuzumuten (am rechten Rand, ein Klick entfernt). Die FAQ behandeln die am meisten
gestellten Fragen/Probleme. Gleiche Fragen zum wiederholten Mal zu beantworten, ist auf Dauer nicht zielführend.
Robert (Donnerstag, 11 Februar 2021 01:50)
In der Versionshistorie ist ein Tippfehler, da steht "27.011.2021" statt "27.01.2021".
Gruß
Florian (Freitag, 29 Januar 2021 04:22)
Großartiges Tool.
Daher wollte ich mir die Mühe machen, kurz ein Problem mit der W10-Privacy rule zu berichten. Die Office-Aktivierung für Geschäfts- / Institutionenkonten (work/school accounts) können sich nicht mehr anmelden und erhalten mangels Antwort nur die Nachricht "Account existiert nicht". Das vorübergehende Deaktivieren der Rule erlaubt dies wieder. Problem liegt daran das die "Personal accounts" die live.com Server immer noch finden, aber microsoftonline.com bzw. office.com nicht funktioniert bzw. mit Telemetrieservern übereingeht. Kann es darüber hinaus leider nicht weiter eingrenzen, aber jede Info hilft vielleicht oder es bleibt halt für alle Fälle hier.
Danke Dir vielmals für alle deine Mühen. Großartige Arbeit.
Beste Grüße
Florian
George (Donnerstag, 21 Januar 2021 19:28)
Hey. If I want to update w10privacy to the most current version, should I uninstall the old version of the program, or do I need to install the new version over the old one?
a (Sonntag, 03 Januar 2021 10:43)
Can you make this open source? I would like to trust it, but it needs to be open source to completely trust it.
Herbert (Mittwoch, 30 Dezember 2020 15:25)
Supertolles Programm, gefällt mir sehr.
Endlich mal einstellungen setzen ohne langes suchen.
Hab meine Kumpels gleich informiert.
Grüße an das Team
Herbert
JH (Montag, 23 November 2020 11:45)
Echt tollen Programm!
Mir sind nur zwei Dinge aufgefallen: Wenn man eine Config Datei lädt, werden die Tooltips nicht mehr angezeigt.
Gibt es zudem die Möglichkeit die neuen Edge Browsereinstellungen auch für Windows 1909 zu aktivieren? Laut Versionhistorie sind die erst mit neueren Versionen sichtbar, jedoch kann man den Browser schon vorher verwenden.
George (Dienstag, 10 November 2020 14:05)
Super Programm!!! Danke.
Thijs Verwer (Dienstag, 03 November 2020 09:30)
Great program, thank you so much ;-)
Bernd Schuster (Sonntag, 25 Oktober 2020 22:22)
@Sven: Ist umsetzbar - ich muss schauen, wann ich es zeitlich auf die Reihe bekomme.
Grüße,
Bernd Schuster
Jobcenter Tycoon (Freitag, 23 Oktober 2020 14:41)
Das Programm macht was es soll und ist sehr umfangreich. Super.
Björn (Donnerstag, 15 Oktober 2020 21:25)
Lieber Bernd
Mit der Windows 10 2004 und höher wird die alte Cortana durch eine neue Cortana App ersetzt. Diese befindet sich nun unter Programme/WindowsApps.
PowerShell (Administrator) öffnen
Den Befehl:
Get-AppxPackage *Microsoft.549981C3F5F10* | Remove-AppxPackage
und schon ist Cortana weg. Daher dachte ich das es auch möglich wäre ich selbst hatte bei ms mal gefragt und die haben mir das auch gesagt das es ohne probleme möglich wäre und auch diesen Befehl geschickt
Sven (Mittwoch, 14 Oktober 2020 18:40)
Erstmal vielen Dank für die Arbeit und Zeit, die in dieses Tool gesteckt wurde.
W10Privacy hat mich nochmal davon abgehalten, Linux zu installieren.
Wäre es aber möglich, den Scan der Firewall-Regeln/hosts-Datei nur dann laufen zu lassen, wenn man auch vor hat, da Änderungen vorzunehmen?
Habe über HostsMan etwa 60K Einträge geladen und jeder Start/Neustart von W10P dauert nun mehrere Minuten.
Bernd Schuster (Mittwoch, 14 Oktober 2020 12:55)
@Björn: Siehe Post #500. Momentan ist mir nicht bekannt, dass ein "offizieller Weg" existiert, Cortana zu deinstallieren.
Grüße,
Bernd Schuster
Björn (Mittwoch, 14 Oktober 2020 10:14)
Erst einmal vielen vielen Dank für dieses super Tool.
Ich würde gerne wissen ob du in einem der nächsten Updates es mit rein nehmen kannst Cortana zu deinstallieren da es ja jetzt nur noch eine app ist und nicht mehr so tief im os verankert ist.
Axel (Samstag, 03 Oktober 2020 00:18)
Hi, ich möchte mich für Deine/Eure (keine Ahnung) Arbeit bedanken
und sende schöne Grüße aus Franken.
(Und was sich reimt des stimmt!)
Ich finde es ein super Projekt und habe meine Spende bereits abgeschossen.
Schönes WE
Johannes (Freitag, 11 September 2020 03:33)
W10Privacy, the grail of privacy application for the biggest malware ever made - Windows 10.
John D. (Donnerstag, 10 September 2020 22:04)
W10Privacy is one of the most useful programs I use. I appreciate your time and effort helping Users safeguard their privacy! Finally a great tool that gives back privacy control to the User and saves me time!
Bernd Schuster (Dienstag, 11 August 2020 21:51)
Hallo Michael.
Zunächst vielen Dank für deinen Kommentar. Du solltest jedoch verstehen, dass es für mich nicht direkt von Belang ist, wie oft du „Apell A, B oder C“ ab mich richtest. Das ist ein Projekt, welches für den privaten Einsatz unentgeltlich bereitgestellt und in meiner Freizeit betrieben wird. Es steht jedem frei, sofern der aktuelle „Closed-Source“-Ansatz für den jeweiligen Nutzer ein Problem darstellt, vom Einsatz der Software abzusehen.
Wie ich bestimmt an anderer Stelle schon geschrieben habe: Jeder hat für gewisse Dinge nur begrenzt Zeit zur Verfügung – oder möchte nur begrenzt Zeit in die jeweiligen Aktivitäten investieren. Und aktuell ist es so, dass ich weder die Zeit noch die Muße (!) habe, mich in das Thema „Open-Source“, GitHub & Co. einzuarbeiten … das sind nicht mal eben zwei Klicks und dementsprechend befindet sich das Thema auf der Liste, es ist aber für mich momentan, aufgrund anderweitiger Prioritäten, nicht relevant.
Grüße,
Bernd Schuster
Michael (Dienstag, 04 August 2020 22:28)
Ich sach nur: quelloffen -
ist aber bereits der 4. Appell.
Da die Software ja eh nicht kommerziell ist, solltest du open source in Erwägung ziehen.
Gruß,
Michael
Thomas (Freitag, 31 Juli 2020)
Hi,
auch bei uns wird seit 30.7. auf allen Rechnern die hosts-Datei vom MS-Defender geleert und dann blockiert, ohne vorher zu warnen.
Eine Lösung ist, dem Defender unter "Windows-Sicherheit" - "Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz" - "Ausschlüsse" die hosts Datei hinzuzufügen.
Damit geht natürlich der eigentliche Defender-Schutz verloren, sollte tatsächlich ein Tool dort ungewollte Umleitungen eintragen.
Viele Grüße,
Thomas
Bernd Schuster (Dienstag, 28 Juli 2020 19:37)
Hallo zusammen!
@Erich: Das Tool sagt mir nichts und hat dementsprechend nichts mit mir zu tun.
@SirHuckleberry: Klick mal in der Navigationsleiste rechts auf "Virus?". � Zudem: Wenn Sicherheitsprogramme, welcher Art auch immer, Änderungen feststellen, die ihnen nicht geheuer vorkommen, dann blockieren diese ggf. W10Privacy oder setzen die darüber vorgenommenen Einstellungen wieder zurück - das ist im Rahmen der Funktion von Sicherheitsprogrammen, wie z. B. dem Defender, aber vollkommen "normal" und von mir nicht änderbar.
Viele Grüße,
Bernd Schuster
SirHuckleberry (Dienstag, 28 Juli 2020 18:59)
Benutze W10Privacy seitdem ich auf Win10 wechseln "musste". So weit prima. Seit heute meckert der Defender tatsächlich die von W10Privacy geänderte hosts-Datei an und stellt das Original wieder her. Erkannte Bedrohung: SettingModifier:Win32/HostsFileJack
Version 1909
Erich (Dienstag, 28 Juli 2020 11:12)
Hallo Bernd, danke dür das Tolle Programm, danke für deine Zeit, denn so etwas ist nicht schnell entwickelt. Meine Frage ist kurz, ich habe heute von Abelsoft eine Offerte bekommen für Win10PrivacyFix. Nun fragte ich mich, ist das deine Entwicklung und macht Abelsoft damit das Geschäft, oder ist das etwas anderes?
Hosts (Dienstag, 21 Juli 2020 23:05)
Hallo, das Programm kann die HOSTS Datei (Telemetrie) nicht mehr ändern. Windows 10 Version 2004 - 19041.388
SMaxtor (Donnerstag, 02 Juli 2020 00:04)
Mit dem Setup kannst du eine portable Version erstellen. Hättest du eigentlich sehen müssen.
ThoS (Dienstag, 23 Juni 2020 19:05)
Hatte bis jetzt die 3.3.2.0 Version genutzt und bin total zufrieden damit. Heute hatte ich mir die 3.5 Version geladen und mußte feststellen, das diese eine installierbare Version ist. Schade.
Warum gibt es die portable Version nicht mehr?
Danke für die Info
Chris (Dienstag, 23 Juni 2020 17:30)
bitte die software als open source veröffentlichen... klärt dann auch die virus frage.
Ickewa (Sonntag, 14 Juni 2020 09:40)
Hi Bernd,
ich habe gelesen, daß w10privacy demnächst an Windows 2004 angepasst werden soll. Das ist gut.
Ich nutze die Möglichkeit Windows Updates über w10privacy zu machen.
Derzeit läuft bei mir Windows 10 [1909].
Gibt es einen Grund, warum mir w10privacy mitteilt, daß es zurzeit keine Updates verfügbar sind?
VG
Bernd Schuster (Mittwoch, 10 Juni 2020 17:48)
Hallo Max,
zu deiner Bitte, siehe Post #315 ;-)
Grüße,
Bernd Schuster
Max A. S. (Mittwoch, 10 Juni 2020 16:44)
Hallo Bernd,
vielen Dank für dieses tolle Programm!
Eine Bitte aber noch: Könntest Du vielleicht eine "Alles auswählen-" und "Alles abwählen-Funktion" einbauen? Danke!
Gruß,
Max
Bernd Schuster (Samstag, 06 Juni 2020 19:22)
Hallo zusammen.
@Daniel: Ja, in den nächsten Tagen wird es ein Update geben. Dieses wird aber nur kosmetische Änderungen beinhalten, Microsoft hat in Windows 10 2004, dem aktuellen Wissensstand nach, nichts Wesentliches geändert.
@Benjamin: W10Privacy ermittelt beim Start etwas mehr als nur ein paar Registry-Einträge. Diese Ermittlungen geschehen über nativ im Betriebssystem integrierte Kommandos, deren Abarbeitung nicht weiter optimiert werden kann. Entsprechend ist die Dauer der Abarbeitung von diversen Faktoren der jeweiligen Systeme abhängig (CPU, HDD/SDD, etc.). Gewisse Ermittlungen, z.B. die von System-Apps, können in den Einstellungen des Programmes deaktiviert werden.
Viele Grüße,
Bernd Schuster
Benjamin Niersbach (Samstag, 06 Juni 2020 14:11)
Das Tool ist an sich sehr gut.
aber das ewige Warten Einen Moment Gedult bei jedem Neustart ist mir schleierhaft.
Kein anderes Tool braucht soviel Zeit beim Starten.
Macht so keinen Spass trotz Abschlten von Systemapps ermitteln.
So Unbrauchbar back to O&O
Daniel (Donnerstag, 04 Juni 2020 10:57)
Hallo,
gibt es schon was neues bzw. ein Update für das Upadate 2004?
Vielen Dank!
LG
dragon (Dienstag, 21 April 2020 17:55)
Vielen herzlichen Dank!!
Ihr seid unsere Helden :)
E. Minero (Donnerstag, 09 April 2020 09:41)
GANZ HERVORRAGENDES TOOL !!!
Ich möchte es nicht mehr missen und vielen Dank an "die Macher".
E.M.
User (Mittwoch, 08 April 2020 09:50)
NiceTool! - but im missing the select all button
thanks for your hard work !
jan (Sonntag, 08 März 2020 09:50)
ich möchte nur für die von dir investierte zeit und mühe dankeschön sagen.
bin erst im letzen sommer auf w10 umgestiegen, als ich mit W10privacy die möglickeit sah M$ die tür vor der nase zu zuschlagen. bin zwar nicht paranoid, aber auch als privat person möchte ich nicht alles über mich preis geben.
ich verstehe manche kritik hier nicht. u.a.:
-"sofort eine Meldung des Windowsdefenders bekommen, dass hier Maleware installiert werden soll.". tja. anscheinlich hat das kleine tool eigenschaftem, die benötigt werden um die tiefgreifende systemeinstellungen zu ändern und die AV-tools es als bösewillig betrachten. nur: manche AV-programme sind übereifrig und viele anderen brauchen eine daseinsberechtigung. deshalb die meldungen.
-"ich kann keine Apps mehr aus dem Store installieren, wenn ich die Einstellungen so gesetzt habe, wie ich möchte." es ist wie mit einem gartenschlauch: will man nicht, dass der im winter beim frost platzt, dreht man vorher das wasser ab. und später kann man nicht erwarten, dass das wasser weiterhin fließt.
anwender, die das kleine tool verwenden, sollten eigentlich wissen, was sie tun oder die fingen davon lassen. und user, die dem programmierer kein vertrauen schenken, können das BS wechseln. z.b. zu OS. hier erledigt alle apple für sie. schliesslich steht Bernd mit seinem realen namen dafür gerade und ich glaube nicht, dass er seinen namen auf's spiel setzten will.
danke nochmals und gruss
jan
Bernd Schuster (Dienstag, 25 Februar 2020 17:09)
Hallo zusammen!
@Ella: Momentan hat eine solche Funktion keine Priorität. Wenn gewünscht, kann sich jeder auf einer Webseite für Software-Updates, wie z. B. www.computerbase.de, ein Konto anlegen und dort eine Mail-Benachrichtigung für den Fall schalten lassen, sofern ein Update freigegeben wurde.
@Superbizon: Russian is still included in the software. However, some settings are not translated, the same applies to other languages. I only speak German and English, so I cannot do the translations into the other languages myself. The translations will be integrated accordingly when the respective translator sends me the texts.
@Nikolai: Thank you very much :)
Best regards,
Bernd Schuster
Nikolai (Sonntag, 23 Februar 2020 03:47)
Hello,
I think what you have done for the online privacy community is exceptional. I donated to your paypal and installed your software; I am extremely pleased with the results :)
Superbizon (Freitag, 21 Februar 2020 07:36)
В последней версии 3.4.0.1 доступны только немецкий и английский язык интерфейса. А где русский?
Ella (Donnerstag, 20 Februar 2020 13:33)
Seit der Version 3.4.0.0 (18.01.2020) sehe ich hier regelmäßig nach um zu sehen, ob neue Versionen verfügbar sind. Auf Dauer ist das aber etwas mühselig und ich frage mich ob und wann die Prüfung auf Updates der W10Privacy-Software wieder zufriedenstellend funktioniert?
Since version 3.4.0.0 (18.01.2020) I am looking for new versions on a regular basis. Doing this permanently is a bit annoying and I wonder when the implementation for updates of the W10Privacy-Software will be working again?
Chris (Dienstag, 04 Februar 2020 11:23)
Hallo,
vielen Dank für den Tipp zum lesen der Versionshistory. Ich hatte Bedenken einen Installer auszuführen. Bitte um Nachsicht.
MfG,
Chris
Bernd Schuster (Montag, 03 Februar 2020 21:04)
@J: Same topic, but in English: reading is the magic word, in this case the version history, there is nothing "to bring back" here.
Just start the setup file and select "Portable". Done.
Regards,
Bernd Schuster
J (Montag, 03 Februar 2020 19:09)
Please bring back portable.
Bernd Schuster (Montag, 03 Februar 2020 18:38)
Hallo!
Zu den letzten beiden Posts: Lesen, bitte! Die Antwort ist jeweils einen Klick entfernt.
@Fuqup: Siehe Seite "Virus?". Es gibt dem nichts hinzuzufügen.
@Christ: Siehe "Versionshistorie".
Grüße,
Bernd Schuster
Chris (Montag, 03 Februar 2020 17:07)
Hallo,
warum jetzt ein INstaller? ich möchte gerne weiter die portable Version nutzen. Gibt es diese nicht mehr? Wenn warum?
MfG
Fuqup (Montag, 03 Februar 2020 15:02)
Hallo ich habe das Programm hier runtergeladen und beim Ausführen des Programms sofort eine Meldung des Windowsdefenders bekommen, dass hier Maleware installiert werden soll. Dabei soll es sich um einen Trojaner mit der Bezeichnung Trojan:Win32/Fuery.C!cl handeln. Auf der Seite steht zwar, dass es sich um keine Maleware oder Viren handelt, aber die Meldung macht es mir schwer dem zu glauben. Haben andere auch dieses Problem? Wie geht ihr damit um und was sagt der Programmierer dazu?
Gruß
Fuqup
Svenna (Montag, 27 Januar 2020 17:18)
Vielen Dank für das Tool! Genau was ich gesucht habe:)
Klein Tipp: Startseite / https://www.w10privacy.de/
Die Software befindet sich permanenter Weiterentwicklung:
Da fehlt ein "in" zwischen sich und permanenter.
Nutzer (Montag, 27 Januar 2020 07:20)
Hallo
Im Startmenu > VERBINDEN >> kann man das irgendwie auch entfernen, per Tool?
Ist das was mich da noch am meisten stört.
WillBill (Montag, 20 Januar 2020 20:36)
Moinsen, Danke für das Proggie!
Wollte nur einen Tip loswerden, bin gerade über ein Video gestolpert über das How2 von Winprivacy ;-)
erstellt von MajorGeeks.com
youtu.be/qttbd2Ouxmc