Bitte beachten! Das Gästebuch ist nicht der richtige Ort, um Probleme nach dem Motto "Einstellung A lässt sich auf meinem PC nicht setzen" zu
melden. Um hier eine irgendwie geartete Analyse durchzuführen, sind verwertbare Informationen notwendig, die z. B. in der Logdatei W10Privacy.log zu finden sind. Diese Infos
können dann gerne über das Kontaktformular zugeschickt werden, das Gästebuch wird entsprechend ab sofort nicht mehr im Frage-/Antwort-Stil betrieben! Gästebucheinträge, die diesen einfachen
Vorgaben nicht entsprechen, werden zukünftig ignoriert und/oder gelöscht.
Zudem: Jedem ist vor dem Versand einer Anfrage ein Blick in die FAQ sowie die Anleitung zuzumuten (am rechten Rand, ein Klick entfernt). Die FAQ behandeln die am meisten
gestellten Fragen/Probleme. Gleiche Fragen zum wiederholten Mal zu beantworten, ist auf Dauer nicht zielführend.
Weiterhin: Etwaige Virenfunde bitte nicht
mehr hier melden. Zu diesem Thema existiert eine separate Seite "Virus?", siehe dazu auf der rechten
Seite in der Navigation! Auch im Gästebuch habe ich in Post #934 dazu einiges geschrieben. Meldet die Falscherkennung stattdessen dem
Hersteller eurer Sicherheitslösung. Vielen Dank!
Bernd Schuster (Samstag, 28 Januar 2023 17:53)
Hallo Norman,
vielen Dank für deine Nachricht.
An Kooperationen mit anderen Entwicklern bin ich eigentlich nicht interessiert. Grund ist, dass ich dabei momentan keinen wirklichen Mehrwert sehe.
Zu deinen Fragen:
1. ) Das ist in der Tat so und aufgrund der verwendeten Befehle nicht ohne Weiteres änderbar. Gewisse Aufrufe benötigen einfach ihre Zeit und die darunterliegende Hardware kann nicht zaubern. Diverse Features können ja auch in den Einstellungen deaktiviert werden, alles andere braucht eben genau so lange, wie es braucht. Das Programm liest beim Start nicht nur einfach irgendwelche Werte aus der Registry aus, sondern ermittelt mit diversen Standard-Befehlen Apps, Aufgaben etc..
2.) Das hängt ziemlich sicher mit der verwendeten Grafikkarte bzw. deren Treiber und einer Inkompatibilität zu der Umsetzung in AutoIt zusammen. Einzelne Benutzer berichten davon, es ist bei mir aber nicht nachstellbar und ohne einen wirklichen Anhaltspunkt auch nicht so leicht behebbar.
3.) Ich setze das Programm beruflich auf mehreren Hundert Systemen ein – weltweit verwenden es mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Zehntausend Anwender, wenn nicht sogar mehr. „Manchmal“ ist mir in diesem Zusammenhang also kein Begriff - im Log ist zum Großteil im Detail nachvollziehbar, welche Einstellungen vorgenommen wurden. Wenn irgendwas nicht passt, waren es in der Vergangenheit sehr oft Sicherheitslösungen, die die korrekte W10Privacy-Ausführung verhinderten (sei es die Installation, den Programmstart oder eben das Setzen von Einstellungen).
4.) Siehe Punkt 3 – ich kann nicht ins Blaue hinein Einstellungen im Zusammenspiel mit Programmen testen, deren letztes Update 7 Jahre zurückliegt. Nichts gegen andere Programme, gar kein Thema – aber das ist nicht meine Baustelle.
5.) Profile werde ich nicht bereitstellen, da dieses zu individuell ist. Der eine verwendet täglich Teams, der andere braucht keine einzige vorinstallierte App und will alles, was im Standard vorinstalliert wurde, deinstallieren. Wie in der FAQ bereits geschrieben, ist jedem Anwender zuzumuten, dass dieser einmal alle Einstellungen durchgeht und die für sich relevanten Einstellungen setzt. Diese können dann abgespeichert und auf anderen Systemen mit wenigen Klicks importiert und gesetzt werden. Die Empfehlungen sind im Programm farblich gekennzeichnet, doch je nach persönlichen Vorlieben, können selbst grüne Einstellungen eben teilweise nicht gewünscht sein. Das Fass mit Profilen mache ich also ganz bewusst nicht auf. ;-)
6.) Das Thema sagt mir leider noch nichts. Möglicherweise wird das VPN als „Roaming“-Verbindung eingestuft und daher nicht nach Updates gesucht – das ist aber reine Spekulation.
Ein schönes Wochenende & mit freundlichem Gruß,
Bernd Schuster
Norman (Samstag, 28 Januar 2023 16:46)
Hallo Bernd, echt gutes Proggie.
Zusammen mit https://xp-antispy.org/ von Chris einfach unverzichtbar. Vielleicht tut ihr euch mal zusammen. Mir fehlen die Einstellungen von xp-antispy leider noch in w10privacy und mittelfristig wird win10 auch irgendwann eingestampft. Daher wäre die evtl. Zusammenarbeit von euch echt toll. David Xanathos hat ( https://github.com/DavidXanatos/priv10 ) auch ein kleines Tool entwickelt was aber über recht wenig Einstellmöglichkeiten bietet, aber er ist auch ein sehr guter Programmierer. Auch denkbar mit ihm zusammen und Chris ein Projektweiterentwicklung oder Fusion anzustreben?!
So, jetzt wieder zurück zu W10P.
1.) Es lädt recht lange und auf älteren Geräten eine gefühlte Ewigkeit.
2.) Es flackert manchmal wie verrückt und die Mouse-over Tooltipps sind manchmal garnicht mehr vorhanden.
3.) Manchmal werden ein paar Einstellungen nicht übernommen. Erst nach ein oder zwei weiteren Versuchen hat es dann funktioniert mit dem gesetzten Häckchen..
4.) Manche Einstellungen sind korrekt gesetzt, aber im System greifen sie nicht. Mit xp-antispy überprüft und obwohl in W10P alles angehakt war, kann ich die Einstellungen nur korrekt mit xp-antispy ändern und deaktivieren.
Könntest mal testen mit antispy und warum W10P das nicht korrekt setzt. Sind schon einige Sachen.
5.) Könntest du Profile zur Auswahl stellen wie bei antispy, wo wann wählen kann zwischen z.b. Empfohlen, Nur Bedingt empfohlen, Experte, Paranoid oder so ? :D
Gerade bei der ersten Verwendung klickt man sich nen Ast ab, wenn man keine Config gesichert hat.
6.) ich habe irgendeine Einstellung erwischt die es untersagt über VPN Windows-Updates herunter zu laden. Die werden angezeigt, aber es passiert kein Download. Erst wenn ich die VPN trenne, dann wird geladen.. Welche Einstellung könnte das sein. ( natürlich nur W10P verwendet beim testen und keine anderen tools und ein frisch installiertes System)
Jedenfalls vielen Dank für deine Arbeit. Ohne Menschen wie dich hätten die meisten Menschen keine Chance dem ganzen Konzern-Überwachungsapparat auch nur im geringsten entgegen zu gehen und sich zu wiedersetzen.
Gruß
Norman
Timo (Sonntag, 22 Januar 2023 00:11)
Hallo Bernd,
super App! Ich habe sie immer auf meinem USB stick dabei!
nur schade dass man sich den Source Code nicht ansehen kann.
LG
r (Samstag, 21 Januar 2023 13:02)
Hallo,
um die Erstellung einer Verknüpfung am Desktop für Edge nach jedem Edge-Update zu unterdrücken, wäre ev. dieser Registry-Eintrag für Edge hilfreich:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate]
"CreateDesktopShortcutDefault"=dword:00000000
Uwe (Montag, 26 Dezember 2022 11:54)
Wäre unter Netzwerk vielleicht dieser Eintrag vielleicht sinnvoll:
Abschaltung Connection-Test bei Microsoft über Registry:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet]
"EnableActiveProbing"=dword:00000000
wolfgang (Samstag, 03 Dezember 2022 15:49)
Es gibt eine hervorragende Lösung, Defender deinstallieren. Der Grad der Einmischung in Download von "spez. für MS unliebsamen Programmen" hat untragbare Formen angenommen.
Katharina (Dienstag, 29 November 2022 10:51)
Der Gund, dass W10Privacy false positives bei Scannern erzeugt, kann daran liegen, dass AutoIt als Tool benutzt wird.
Des weiteren ergibt die Heuristik, dass das Tool macht, was es machen soll: etwa Taskscheduler abfragen, Firewall abfragen) und gegebenenfalls modifizieren.
Ein Scanbeispiel hier:
https://www.hybrid-analysis.com/sample/075fa3e301060806a07a445f1dc36d99806fd96ceb4d42801e1bc558b3636097/58f52f17aac2edbe72892427
Bernd Schuster (Freitag, 25 November 2022 21:39)
Guten Abend zusammen.
Ein kurzer Hinweis zum Thema Virus: Der Gästebucheintrag von Alex zum Virenfund ist der letzte, den ich hierzu freischalten werde. W10Privacy ist nun seit gut 7 (!) Jahren erhältlich und nach der Freigabe jeder neuen Programm-Version melden Anwender irgendwelche angeblichen Virenfunde. Mir ist klar, dass es für einen Benutzer unschön und irritierend ist, dieses ist aber für mich NICHT änderbar – zumindest mal ist mir nichts bekannt, außer vielleicht die Software mit einer vollständig anderen Programmiersprache neu zu schreiben und ggf. zu signieren etc. -> für mich keine Alternative! Zu dem Sachverhalt existiert zudem seit langer Zeit eine separate Seite: https://www.w10privacy.de/deutsch-start/virus
Wem der Virenfund suspekt vorkommt, kann nach Freigabe einer neuen Version gerne ein paar Wochen/Monate warten, bis der jeweilige Hersteller der eingesetzten Sicherheitslösung in der Lage ist, das Programm ohne Fehlerkennung zuzulassen. Alternativ ist vom Einsatz der W10Privacy-Software abzusehen.
Mir ist es auf Dauer einfach zu aufwendig, zu immer dem gleichen Thema Stellung zu beziehen.
Kurz gesagt: Das Thema Virenfund interessiert mich nicht und auf dieses werde ich vorerst entsprechend auch nicht mehr eingehen.
Bitte nicht falsch verstehen, aber irgendwann hat man auch mal „den Kaffee auf“ …
Einen schönen Abend & ein schönes Wochenende,
Bernd Schuster
wie bei Alex (Freitag, 25 November 2022 18:08)
Guten Abend,
aktuelle Version (4.1.0.0 (23.11.2022) ) wird vom Defender in Quarantäne verschoben:
Trojan:Win32/Leonem
Benutze das Tool schon erfolgreich sehr lange, dies wäre neu für mich ;-)
TPunkt (Montag, 21 November 2022 20:03)
Geilomat, dass Du dieses tolle Tool weiterentwickelst.
Die 20,- Spende habe ich sehr gerne gegeben.
Ich benutzer das Tool seit Version 2.3.0.2 auf Anraten eines CT Artikels (war glaube ich in der CT)
Hammer, wie viele Optionen immer wieder hinzukommen.
Alex (Samstag, 08 Oktober 2022 19:41)
Guten Abend,
aktuelle Version (4.0.0.2 (07.10.2022) ) wird vom Defender in Quarantäne verschoben:
Trojan:Win32/Leonem
Benutze das Tool schon erfolgreich sehr lange, dies wäre neu für mich ;-)
MfG
Georg Köhler (Dienstag, 06 September 2022 17:01)
Danke für das Tolle Tool, Mittlerweile hat es MS mit seinem Kontrollwahn bei Win11 auf die Spitze getrieben. Wieso gibt es kein Windows das einfach nur Programme verwaltet und fertig und beste performance bietet gerade im CAD hat man das Gefühl das sich in den letzten 5 jahren überhaupt nichts verbessert hat.
Deshalb suche ich tools die alles möglichst abschalten was unnötig mitläuft -( auf unser Kosten) Danke nochmals dafür Gruss Georg Köhler
Weazle69 (Freitag, 26 August 2022)
Ohne diese kleine Tool gibt es bei mir keine Windowsinstalltion mehr. Es ist teilweise unerhört was auf eine nicht optimierten Windows alles mit läuft oder welche Rechte sich M$ herausnimmt, von dem die Anwender keine Ahnung haben.
Viele Dank für dieses Tool, ich kann es jedem nur weiter empfehlen.
Mr. privacy (Dienstag, 16 August 2022 20:38)
Hi!
Tolles Tool @ W10 Privacy :-)
Bitte eine Möglichkeit bei allen Einstellungen/Optionen die Häkchen anzuwählen/abzuwählen. Nur grün, nur orange, nur rot etc oder alle anwählen/abwählen.
Es ist mühselig bei jeder Einstellung/Option einzeln ein Häckchen zu setzen.
Danke im vorraus, weiter so!
DerWertschätzer ;-) (Donnerstag, 21 Juli 2022 16:20)
Besten Dank für ihr Engagement - Spende ist gerade raus ;-)
MIC (Montag, 23 Mai 2022 12:43)
Ich werde Windows 10 niemals ohne dieses Programm installieren.
Vielen dank!
Uwe (Freitag, 20 Mai 2022 10:43)
Sicher eines der wichtigste Programme überhaupt die man als Admin und auch Anwender verwenden kann. Gefällt mir auch die Tabellenansicht ohne grafischen SchnickSchnack !
Michael (Dienstag, 22 März 2022 00:39)
Herzlichen Dank für Deine tolle App ❣ : )
Ich nutze sie schon länger - dankbar ❣ :)
Installiere sie Freunden und empfehle sie weiter.
Vielen Dank auch für alle Aktualisierungen ❣ ☺
Alles Gute Dir und deinen Lieben ❣
Tipps :)
Kla.TV :)
AUF1.TV
SERVUSTV.com - Der Wegscheider ;)
Gerald Grosz ;)
PeterP (Montag, 21 März 2022 02:06)
Hallo an Alle.
Habe ein kleines Problem, habe evtl. ein paar Regeln zuviel angeklickt :) und brauche eure Hilfe!
Beim Edge -> Einstellungen -> Datenschutz, Suche und Dienste -> Verwenden Sie sicheres DNS...
Diese Option ist ausgegraut und mit einem Hinweis versehen das die Organisation es jetzt verwaltet.
Welche Einstellung ist dafür verantwortlich?
Vielen Dank im Voraus!
DeYo (Sonntag, 06 Februar 2022 12:38)
Vielen Dank für dieses sehr nützliche Tool!
Gerriet (Sonntag, 02 Januar 2022 13:42)
Für mich ist dein Programm einer der wichtigsten Systemtools unter Windows ;D Danke dafür ;D
Frohes neues ;D
JohnD (Mittwoch, 24 November 2021 15:18)
Bestes Programm das ich seit Jahren nutze und weiter empfehle. Macht das System mindestens 10% schneller! Ich empfehle es an einem unwichtigen Testsystem zu testen um seine eigenen Einstellungen zu erarbeiten, da man mit dem Tool doch ganz schön viel abstellen kann, darunter WindowsUpdates und wichtige Programmfunktionalitäten. Aber wäre das Programm nicht so wirksam würde es seinen Zweck nicht erfüllen.
Danke an den Entwickler!
PS: Ich empfehle QubesOS für alle die Windows nicht unbedingt brauchen.
Ich brauche Windows nur zum Gaming und Homereccording.
Leon (Samstag, 20 November 2021 17:18)
You should have crypto donating options.
Brunilde (Samstag, 13 November 2021 19:24)
I've been using your program for a while now and I always recommend it to people using "Spy-ndows" :D Really good job, I will contribute again with a donation ^-^
Veracci (Freitag, 12 November 2021 17:24)
Gibt es eine Möglichkeit die Xbox Game Bar wiederherzustellen nachdem man sie aus den "SystemApps" gelöscht hat? Habe schon einige Methoden probiert aber nichts scheint zu funktionieren.
SucheInExplorer (Freitag, 12 November 2021 08:12)
@SEBA Suche --> Abruf von Suchvorschlägen und Weberergebnissen über Bing deaktiveren (für angemeldeten User ) <<-- Haken raus
Vielen Dank an den Entwickler, mein Standardtool bei Neuinstallation. Kaffee geht raus
AdminHuAkbar (Mittwoch, 10 November 2021 20:06)
Hallo Herr Schuster
W10 Privacy begleitet mich seit langer Zeit. Wie zu WXP Zeiten mit XPAntiSpy ein tolles Tool um viele Systemeinstellungen nach eigenen Wünschen anzupassen ohne lange in Settingmenüs und der Registry rumzudrehen.Außerdem kann man an vielen Stellen das "nach Hause telefonieren" unterbinden.Es wid bei mir grundsätzlich installiert bevor ein zum ersten MalRechner online geht. Ich habe es jetzt unter W11 an einem Test&Bastelrechner laufen. Bisher keinerlei Probleme aufgekommen.
Tolles Tool und jetzt sofort gibs nen Zehner dafür per PP.
Weiter so
SEBA (Donnerstag, 14 Oktober 2021 15:47)
Hallo,
Möchte wieder das mein Suchverlauf im Explorer angezeigt wird. Welche Einstellung muss ich hierfür wieder zurücksetzen?
Vor der Installation von W10Privacy habe ich im Downloadordner Rechts oben in der Suchleiste z.B. nach Mp3 suchen lassen, und der Suchbegriff blieb dann auch für immer dort, ohne dass ich es neu eingeben musste.
Will diese Funktion dringend zurück. Welchen wert muss ich ändern?
Danke im Voraus
John (Sonntag, 26 September 2021 12:40)
We human beings embed certain things as shielded privacy, whether it be things alone or things together. Protecting such privacy is part of our written and unwritten security and safety rules. As human beings also started ICT and are part of its digital data traffic, also our shielded privacy which came along the way on that field, has to stay protected as part of our cyber security and safety rules. W10Privacy is an excellent software application program, that really helps to show and set "all" the hidden Windows 10 privacy concerned and data protection settings. It's almost like a way of tracking and tracing all these kind of "anti-spy" (telepathy against Telemetry) settings to be able to use them.
Besides my preferation over it's competitors (e.g.: O&O ShutUp10, WPD, DoNotSpy10 and so on), the developer has shown me helpful customer support within fast/if not acceptable response time.
Paul (Montag, 20 September 2021 11:06)
Hallo,
erstmal vorab danke für dieses nützliche Tool.
Möchte einen kleinen Fehler melden, welcher bei Verwendung von gewissen Sonderzeichen im Benutzernamen auftritt.
Wenn man bspw. ein ^ im Benutzernamen hat, so kommt direkt beim Start von W10Privacy die Fehlermeldung, dass die profilliste.reg nicht exportiert werden kann, da er das ^ im Dateipfad nicht erkennt.
Gruß Paul
F. P. (Sonntag, 19 September 2021 19:15)
Hallo,
erstmal: Vielen Dank für dieses beste aller Hilfsprogramme!!!
Der in der Anleitung bereitgestellte Link zu MS TechNet zum Herunterladen des „Windows Update PowerShell Modul“ scheint nicht mehr zum Download zu führen.
Vielleicht bin ich auch nur blind.
Bitte prüfen und gegebenenfalls aktualisieren, danke!!!
Ronald (Samstag, 18 September 2021 18:03)
Hallo,
Programm (v3.7.0.8) hat gut funktioniert, allerdings wird bei meinem Windows (v 10.0.19042) die Logdatei W10Privacy.log nicht im Programmordner erstellt (und JA, in den Einstellungen ist die erweiterte Datenfassung aktiviert)
Ich würde es gerne per Autostart im Kommandozeilenmodus laufen lassen - in der Eingabeaufforderung kommt ja immer das Admin-Benutzerkonten-Popup, wie sieht das dann damit aus wenn ich es unattended aufrufe ?
Kenne mich leider mit Windows zu wenig aus, bin ein Pinguin..
Bernd Schuster (Samstag, 31 Juli 2021 21:30)
Hallo zusammen!
@Mark: Die Telemetrie-Firewallregeln sind in der Regel dafür verantwortlich, wenn Microsoft-Ressourcen nicht zugreifbar sind.
@Fabio: Windows 11 wird natürlich unterstützt werden, die FAQ habe ich diesbezüglich aktualisiert.
Grüße,
Bernd Schuster
Fabio (Samstag, 31 Juli 2021 06:20)
Wird es auch eine Version für Windows 11 geben?
PS: Ich nutze win10privacy seit dem es es gibt. Kann ich jedem nur empfehlen Top Idee und top Entwickler. Jeder der dieses Tool nicht installiert ist in meinen Augen nicht fähig einen Windows Rechner zu betreiben!
Björn (Dienstag, 13 Juli 2021 08:30)
@Dimon wozu W11 Privacy? W10Privacy stellt zum größten teil alle einstellungen auch in Windows 11. Der lieb Bernd wird es sicherlich etwas anpassen sobald Win 11 erscheint also Final.
@Mark Bender Setz doch mal eine einstellung nach der anderen und schau mal welche den Store Blockt. Es wird auch wird auch angezeigt was für einstellungen geändert werden bzw was die bewirken.
TRF (Dienstag, 13 Juli 2021 08:29)
Ich habe eine Edge-App, welche automatisch mit Windows gestartet werden soll. Diese liegt als Verknüpfung im shell:startup Autostartordner. Von dort lässt sie sich auch starten, jedoch wird sie nicht mit Windows gestartet. Da dies vor der Nutzung von W10Privacy ging, gehe ich davon aus, dass es daran liegen muss. Ich habe alle Verweise auf Edge deaktiviert, der Autostart funktioniert trotzdem nicht. Ein anderes Programm startet aus dem Autostartordner problemlos.
Welche Einstellung kann dies verursachen?
Mark Bender (Sonntag, 04 Juli 2021 09:15)
Hallo,
W10 Privacy ist Mega, danke für dieses tolle Tool. Aber irgendeine Einstellung blockt neuerdings die Downloads im Microsoft Store. Bei "Telemetrie" habe ich nie etwas verändert. Microsoft muss irgendwo anders die Downloads nun verstecken. Ich kann jedenfalls nur noch dort was herunterladen wenn ich die unveränderte Ursprungskonfiguration lade.
Weiß jemand welche Einstellung dies sein könnte?
Gruß
Mark
Dimon (Sonntag, 27 Juni 2021 08:10)
w11privacy - ? )))
Taylorz94 (Mittwoch, 16 Juni 2021 06:43)
I love this program and when I ran a computer repair shop I used this for everyone's computer
Noyb (Mittwoch, 09 Juni 2021 11:24)
In reference to the posting #888 (20.04.2021, 12:36) I want to add that an undesired (automatic) Windows Update yesterday, followed by a reboot, required a rollback as Microsoft Edge browser returned to my PC.
I assume that terminating the running W10Pricacy process, e.g. by shutdown, terminating your session, using Task Manager, can cause the Fake-WSUS-Server not being set properly. Further undesired Windows-Updates may occur.
Thus I suggest everyone to assure to restart W10Pricacy if not terminated via GUI and assure the Fake-WSUS-Server is set.
Windows Privacy Fan (Sonntag, 06 Juni 2021 15:16)
Hallo Herr Schuster,
erst einmal vielen Dank für das großartige Tool, welches einem immens viel Zeit erspart!
Ich habe hier nur ein paar Vorschläge was Sie dem Tool noch hinzufügen könnten ich füge direkt den Eintrag für die Regestry hinzu (erspart Ihnen Zeit).
1. Windows 10 Uhr mit Sekunden
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"ShowSecondsInSystemClock"=dword:00000001
2. Windows 10 hängende Tasks beim herunterfahren schneller beenden (hier sind mehrere)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control]
"WaitToKillServiceTimeout"="2000"
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
"WaitToKillAppTimeOut"="2000"
"HungAppTimeout"="2000"
"AutoEndTasks"="1"
Schon mal besten Dank im vorraus!
Mit freundlichem Gruß
Windows Privacy Fan
Baelor (Samstag, 05 Juni 2021 14:08)
Holla!
Mal wieder ein Eintrag um zu sagen: DANKE VIELMALS! Diese App ist Gold wert, Spende folgt!
Danke vielviel mals für deinen Einsatz, so kann man Win10 verwenden ohne die gröbsten Privatsphäre-Verletzungen und muss (noch nicht) all in gehen mit Linux et al.
Liebe Grüsse
Baelor
Peter (Dienstag, 01 Juni 2021 03:47)
I was reluctant to "upgrade" to win 10 because of all the spyware it has. But your software is the only one that goes to great lengths to turn it ALL off! w10privacy is absolutely brilliant.
Congratulations and many thanks!
p.s. I donated 20 EUR even though I am currently broke. I hope everyone who uses this application donates too.
Datenschmutz (Samstag, 29 Mai 2021 18:49)
Hallo Bernd,
klingt nicht ganz abwegig die Theorie, aber sollte dieses Verhalten dann nicht auch beim Wechseln des Netzwerks (z.B. von WLAN x zu WLAN y mit anderem DHCP) auftreten? Hab da eher die Geschichte im Kopf, bei der Microsoft versucht, das VPN zu umgehen und stattdessen in alle Welt zu funken; dazu fehlt mir aber leider die Fachkenntnis.
Habe für's Erste einen Workaround für alle die es interessiert, da es über die Hosts und anschließendem Deaktivieren des DNS-Cache Probleme mit dem Verbinden meiner Netzlaufwerke gab:
Eine Batch zum Deaktivieren der Regeln mit folgendem Inhalt erstellen:
netsh advfirewall firewall set rule name="W10Privacy-Block-Microsoft-IPs-used-for-telemetry-data-delivery-1" new enable=no
netsh advfirewall firewall set rule name="W10Privacy-Block-Microsoft-IPs-used-for-telemetry-data-delivery-..." new enable=no
netsh advfirewall firewall set rule name="W10Privacy-Block-Microsoft-IPs-used-for-telemetry-data-delivery-26" new enable=no
Sowie eine zum Aktivieren:
netsh advfirewall firewall set rule name="W10Privacy-Block-Microsoft-IPs-used-for-telemetry-data-delivery-1" new enable=yes
netsh advfirewall firewall set rule name="W10Privacy-Block-Microsoft-IPs-used-for-telemetry-data-delivery-..." new enable=yes
netsh advfirewall firewall set rule name="W10Privacy-Block-Microsoft-IPs-used-for-telemetry-data-delivery-26" new enable=yes
Vielleicht findet ein Spezi aber ja doch noch raus, was Microsoft da tatsächlich im Hintergrund versucht (und scheitert, dafür aber den gesamten Verkehr lahmlegt ;)
Beste Grüße an alle digitalen Widerständler^^
Bernd Schuster (Freitag, 28 Mai 2021 21:09)
Hallo Datenschmutz,
ein ähnliches Phänomen kann ich bei der Verwendung des internen Windows-VPNs beobachten. Es scheint, dass die Windows-Firewall bei Veränderungen der Netzumgebung aktiv wird und dabei mit den knapp 13.000 IP-Adressen der Telemetrie-Firewallregeln überfordert ist.
Die momentan einzige Lösung ist es, die Telemetrie-Firewallregeln zu deaktivieren.
Ich plane für die nächste Zeit, die blockierten IP-Adressen neu ermitteln zu lassen und diese dabei auf ein Minimum zu beschränken.
Viele Grüße,
Bernd Schuster
Datenschmutz (Mittwoch, 26 Mai 2021 11:23)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit den Firewall-Regeln unter Telemetrie und komme mit meinem Halbwissen / Pseudo-Kompetenzen leider nicht weiter, daher hoffe hier jemanden mit dem richtigen Know-How zu finden.
Sobald ich die Firewall-Regeln aktiviert habe, ist ein Aufbau zu einem VPN per Cisco Anyconnect zwar möglich, doch es dauert bis zu 5 Minuten, bis Netzwerkanfragen durchkommen. In der Zwischenzeit nimmt der Prozess "LocalServiceNoNetwork" mit den Diensten "Windows Defender Firewall" und "Basisfiltermodul" knapp 30% meiner CPU in Anspruch.
Füge ich all die IPs der Firewall-Regeln in die Hosts ein, flippt beim Verbinden und Trennen des VPNs nur kurz der Prozess "Diensthost: DNS-Client" mit dem Dienst "DNS-Client" aus, was ich aber durch deaktivieren des DNS-Caches unterbinden konnte.
Eine Analyse des benötigten Netzwerkverkehrs per Wireshark oder Firewall-Protokoll und anschließendem Vergleich der nicht durchgekommenen Pakete mit den Firewall-Regeln brachte leider keine Treffer, daher bin ich so langsam ratlos. Habe ich etwas übersehen oder hat sich Microsoft erneut ein Feature einfallen lassen, uns halbwegs datenschutzbewussten Nutzern das Leben schwer zu machen?
Ich bin für alle Anregungen dankbar!
Bernd Schuster (Dienstag, 25 Mai 2021 23:15)
Hallo zusammen!
@Mia: Die beiden von dir aufgeführten Punkte sind bereits Teil der FAQ.
@Usefulvid: Das Programm werde ich sehr gerne signieren, sobald sich jemand finden lässt, der die hierbei entstehenden Kosten übernehmen würde (siehe z. B. hier: https://www.sslmarket.de/ssl/digicert-code-signing-ev , ab 195 € pro Jahr). Es ist kein großes Thema in der Umsetzung - wenn es dir wichtig ist, kannst du dich also sehr gerne tatkräftig beteiligen! �
Beste Grüße,
Bernd Schuster
Usefulvid (Montag, 24 Mai 2021 14:44)
Warum verfügt die neuste Version nicht über eine Signatur? Das führt zu einer (berechtigten) Meldung beim Starten des Programms. Sie schreiben auf Ihrer Homepage, dass die Software 100% kein Virus enthält. Wie kann man sich da sicher sein wenn eine nicht signierte Datei verteilt wird? Dieser Aussage kann ich ja nur dann glauben schenken wenn ich auch nachvollziehen kann, dass Sie auch der Autor sind und das geht nicht ohne eine gültige Signatur.
Mia Hanich (Montag, 24 Mai 2021 10:51)
Bin großer Fan dieser Software!
Um den Anliegen etwas Nachdruck zu verleihen, möchte ich Copper und Teddy ROosevelt hier aus dem Gästebuch erwähnen.
Open Source wäre wirklich ein Schritt in die richtige Richtung, ebenso die Vorlagen für gesammelte Einstellungsänderungen.
Ich freu mich drauf! Macht weiter so.
Grüße
Bernd Schuster (Dienstag, 18 Mai 2021 20:14)
Hallo zusammen!
@Werner: Die FAQ zu erweitern hatte ich sowieso auf dem Plan und habe es heute u.a. auch um den Großteil deiner Punkte vorgenommen. Dass der Autologger sich in der Regel trotz Deaktivierung startet, ist leider richtig. Ich prüfe dieses, vermute aber, dass hier Windows die Vorgaben nicht beachtet. Die Problematik, dass das Schließen des Einstellungsfensters gleich das gesamte Programm beendet, kann ich hier so nicht nachvollziehen.
Viele Grüße,
Bernd Schuster